SYMBOL
VERWENDUNG

Beim Start des Plugins erscheint ein schwebendes Bedienfeld mit einer Liste von Konfigurationen, die im Einstellungsfenster des Plugins
festgelegt werden:

Um mit der Arbeit zu beginnen, muss eine Konfiguration erstellt
oder eine Konfiguration aus einer XML-Datei importiert werden
. Im oberen Bereich des Fensters befindet sich ein Dropdown-Menü mit den Konfigurationen. Rechts davon befinden sich die Steuerungsschaltflächen für die Konfigurationen, mit denen Sie die aktuelle Konfiguration duplizieren
, umbenennen
, exportieren
oder löschen
können.
Mit der Option Konfiguration aktivieren im Fall, daß der Typ der aktiven Ansicht ist:... kann ein Ansichtstyp ausgewählt werden, bei dessen Wechsel diese Konfiguration im schwebenden Bedienfeld des Plugins aktiv wird. Wenn die Option Unabhängig vom Ansichtstyp gewählt wird, ist die Konfiguration in allen Ansichten aktiv, außer in denjenigen, für die andere Konfigurationen mit einem bestimmten Ansichtstyp definiert sind.
Anschließend müssen ein oder mehrere Elementfilter über die Schaltfläche
hinzugefügt werden. Für jeden Filter können ein Name und ein Auswahlbereich festgelegt werden: in der aktiven Ansicht oder im gesamten Dokument.
Filter können mit der linken Maustaste in der Liste verschoben und mit der Schaltfläche
gelöscht werden.
Zum Beispiel ist die Konfiguration „Modell“ unabhängig vom aktiven Ansichtstyp. Sie enthält zwei Filter: den Filter „Außenwände“, der in der aktiven Ansicht Elemente der Kategorie „Wände“ auswählt, deren Typname „Außen“ enthält, und den Filter „Innenwände“, der in der aktiven Ansicht Elemente der Kategorie „Wände“ auswählt, deren Typname „Innen“ enthält:

Nach der Konfiguration wird im schwebenden Bedienfeld im Dropdown-Menü der Name der aktuellen Konfiguration angezeigt. Darunter befinden sich Schaltflächen für die Konfigurationsfilter. Beim Klicken auf diese Schaltflächen werden in der Modellansicht die Elemente entsprechend den Filtereinstellungen ausgewählt. Auf jeder Schaltfläche ist der Auswahlbereich angegeben (A – in der aktiven Ansicht, D – im gesamten Dokument) sowie der Name des Filters oder die Bedingung des Filters, falls kein Name angegeben ist.

Die Option Zur aktuellen Auswahl hinzufügen ermöglicht es, beim Klicken auf die Schaltfläche die den Filtereinstellungen entsprechenden Elemente zur bereits bestehenden Auswahl im Modell hinzuzufügen.