Die Website wird gerade in die aktuelle Sprache übersetzt. Bitte nutzen Sie vorübergehend die englische Version

In die Höhe teilen

10505

In die Höhe teilen

Achtung! Das Plugin wird für die angegebene Autodesk-Produktversion gekauft!

Um die erworbene Lizenz zu nutzen, verwenden Sie bitte das Persönliche Konto der ModPlus-Software, die auf Ihrem Computer installiert ist
Alter Preis: 0.00 USD
6.00 USD
  • Teilen von Wänden und Stützen nach Ebenen, Referenzflächen Platten, Trägern oder vorgegebenen Parametern

    Symbol

    32x32px 16x16px dark 32x32px dark 16x16px

    Verwendung

    Das Plugin ermöglicht es, Wände und/oder Säulen in der Höhe mit einer der verfügbaren Teilungsmethoden zu teilen. Die Teilungsmethode wird in der Dropdown-Liste oben im Fenster ausgewählt:

    1

    Im mittleren Bereich des Fensters befinden sich die Einstellungen für die ausgewählte Teilungsmethode.

    Darunter können in den entsprechenden Feldern das versetzen von obenß (nach oben) und/oder das versetzen von unten (nach oben) für die neuen Wände und/oder Säulen angegeben werden, die durch die Teilung entstehen. Rechts neben diesen Feldern befindet sich ein Kontrollkästchen, mit dem gleiche Versatzwerte zur Beibehaltung der Abhängigkeit eingestellt werden können (siehe unten). Für die oberste Wand wird kein oberer Versatz angegeben, und für die unterste Wand wird nach der Teilung kein unterer Versatz angegeben.

    Die Optionen Wände teilen und Säulen teilen geben an, welche Elemente für die Verarbeitung ausgewählt werden.

    Beim Klicken auf die Schaltfläche Teilen wird vorgeschlagen, die zu bearbeitenden Elemente auszuwählen – manuelle Auswahl oder Auswahl aller Elemente in der Ansicht. Anschließend werden die ausgewählten Elemente entsprechend der gewählten Teilungsmethode geteilt.

    Das Plugin unterstützt folgende Teilungsmethoden:

    Nach den Ebenen

    Teilung von Wänden und/oder Säulen nach den angegebenen Ebenen. Die Ebenen werden aus der Liste der verfügbaren Ebenen ausgewählt:

    2

    Nach den Referenzflächen

    Teilung von Wänden und/oder Säulen nach den ausgewählten Referenzflächen. Um diese Teilungsmethode nutzen zu können, müssen die Referenzflächen über die Schaltfläche Auswählen ausgewählt werden:

    3

    Für diese und alle weiteren Teilungsmethoden muss außerdem die obere Abhängigkeit für die Wände angegeben werden:

    • Nächste Ebene – die Oberkante der Wand wird an die nächste Ebene gebunden;
    • Nächste Ebene von oben – die Oberkante der Wand wird an die nächsthöhere Ebene gebunden. Wird keine höhere Ebene gefunden, wird sie an die nächste Ebene gebunden;
    • Nicht verknüpfte Höhe – die Oberkante der Wand wird nicht an eine Ebene gebunden.

    Die Unterkante aller neuen Wände wird an die nächste Ebene gebunden.

    Maximale Höhe

    Teilung von Wänden und/oder Säulen in gleich große Teile, deren Höhe den angegebenen Wert nicht überschreitet:

    4

    Beispiel: Wenn die maximale Höhe 2000 mm beträgt und die Wandhöhe 5000 mm, wird die Wand in 3 Teile von je 1667 mm geteilt.

    Exakte Höhe

    Teilung von Wänden und/oder Säulen in Teile mit der angegebenen Höhe:

    5

    Wenn die Höhe der Wand und/oder Säule nicht ohne Rest durch den angegebenen Wert teilbar ist, wird der Rest je nach gewählter Option verschoben: nach oben, zur Mitte oder nach unten.

    Anzahl der Teile

    Teilung von Wänden und/oder Säulen in die angegebene Anzahl von Teilen:

    6

    Nach platten oder Trägern

    Teilung von Wänden und/oder Säulen nach den ausgewählten Platten und/oder Trägern. Um diese Methode nutzen zu können, müssen die Platten und Träger über die Schaltfläche Auswählen ausgewählt werden:

    7

    Hinweise

    Das Plugin teilt Wände, indem es die ursprüngliche Wand kopiert und anschließend die Abhängigkeiten ändert. Wände mit einem Querschnittsprofil variabler Dicke können nicht korrekt verarbeitet werden!

    Wände mit geändertem Profil (Profil per Skizze definiert) können nur in Revit 2022 und höher korrekt verarbeitet werden!

    Beispiel für die Arbeit des Plugins mit Beibehaltung der Abhängigkeit

    Beim Teilen hoher Wände in mehrere Teile mit Versatz oben und unten empfiehlt es sich, denselben Versatzwert oben und unten anzugeben, um Lücken oder Überlappungen zwischen den Wänden zu vermeiden.

    Betrachten wir folgende Wand:

    9

    Wir teilen sie nach den Ebenen Level 02 und Level 03 mit einem oberen Versatz von 300 mm:

    10

    11

  • Änderungshistorie für
    Jahr

    2024 Jahr

    Revit: In die Höhe teilen 1.6.3.0 (06.11.2024)

    Improved
    Verarbeitung von architektonischen Säulen.

    Revit: In die Höhe teilen 1.6.2.0 (29.10.2024)

    New
    Möglichkeit hinzugefügt, geneigte Säulen zu teilen.
    New
    Option hinzugefügt, um gleiche Werte für obere und untere Versätze festzulegen, was Abhängigkeiten erhält.
    Improved
    Versätze werden ausschließlich an den Teilungspunkten der Elemente angewendet.
    Improved
    Die Logik der oberen Versatzzuweisung wurde geändert: Sie funktioniert jetzt ähnlich wie das Verhalten in Revit.

    Revit: In die Höhe teilen 1.4.0.0 (09.10.2024)

    New
    Möglichkeit hinzugefügt, mit Platten und Balken zu teilen.

    2023 Jahr

    Revit: In die Höhe teilen 1.3.2.0 (18.10.2023)

    Improved
    Toleranz bei der Überprüfung der Teilbarkeit von 1 auf 20 mm erhöht.
    Fix
    Behoben wurde ein Fehler, der zu einer falschen Berechnung der Teileanzahl im Algorithmus „Maximale Höhe“ führte.

    Revit: In die Höhe teilen 1.2.1.0 (10.03.2023)

    New
    Berücksichtigung des Säulenanschlusses bei der Angabe des Versatzes.

    Revit: In die Höhe teilen 1.1.0.0 (18.02.2023)

    Fix
    Fehler bei der Teilung von Wänden nach Ebenen behoben, wenn die Wand Versätze aufweist.