Neue Prinzipien zur Speicherung von Einstellungen
Das größte Problem des ModPlus-Plugins war immer die Speicherung der Einstellungen. Viele Benutzer erlebten, dass das Plugin plötzlich nicht mehr funktionierte und Fehlermeldungen erschienen, die darauf hinwiesen, dass die Konfigurationsdatei nicht gelesen werden konnte. Nur eine Lösung half – die Konfigurationsdatei musste gelöscht und der Konfigurator neu gestartet werden. Dabei wurde eine neue Konfigurationsdatei erstellt und alle Einstellungen mussten erneut vorgenommen werden.
Als ich begann, den Konfigurator (und das gesamte Plugin-Konzept) zu entwickeln, entschied ich mich, alle Einstellungen in einer speziellen Datei zu speichern. In dieser Datei wurden alle Informationen abgelegt – Grundeinstellungen des Plugins, Liste installierter Funktionen (mit Aktivierungsschlüsseln), Anpassungsmenü und Funktionsoptionen. Zu einem Zeitpunkt war es sogar möglich, verschiedene Konfigurationsdateien zu verwenden. Ich dachte, das sei bequem und flexibel. Aber mit der Zeit zeigte sich, dass dieses Prinzip viele Probleme verursachte.
Ich habe lange versucht, diese Probleme zu lösen – diskutierte in Foren, recherchierte viel und schrieb den Code mehrfach um. Schließlich hatte ich genug davon und entschied mich für den, meiner Meinung nach, besten Weg: Der Großteil der Einstellungen und Informationen wird nun in der Registrierungsdatenbank gespeichert. Die Konfigurationsdatei bleibt bestehen und wird weiterhin für die Speicherung der Funktionsoptionen verwendet.
Diese Änderung wurde so implementiert, dass Sie keinen Unterschied bemerken – nach dem Update wird die benötigte Information automatisch in die Registrierung übertragen und Sie verlieren nichts. Auch das Senden der Konfigurationsdatei an den Server und das Herunterladen dieser Datei vom Server funktioniert weiterhin wie gewohnt. Das bedeutet: Ihre Einstellungen werden weiterhin auf dem Server gespeichert.
Und das Wichtigste – das Risiko einer beschädigten Konfigurationsdatei (und somit Plugin-Problemen) ist nun nahezu null! Ein schöner Nebeneffekt (mit dem ich selbst nicht gerechnet habe) ist, dass der Konfigurator nun deutlich schneller läuft – das Laden der Funktionen erfolgt nahezu sofort!
P.S. Aufgrund dieser Änderungen wurde auch der Web-Installer aktualisiert. Änderungen am Installer werden nicht in der Änderungshistorie angezeigt, aber Sie sollten immer die aktuelle Version von der Website herunterladen, bevor Sie ihn verwenden.
P.P.S. Eine kleine Neuigkeit zur Website – gestern wurden die standardmäßigen Kommentarwerkzeuge (im Bereich Neuigkeiten) entfernt und durch den bekannten Kommentar-Dienst DISQUS ersetzt – was sicherlich erfreulich ist.
Viel Spaß bei der Arbeit mit dem ModPlus!