Die Website wird gerade in die aktuelle Sprache übersetzt. Bitte nutzen Sie vorübergehend die englische Version

Färben von Elementen

17844

Färben von Elementen

Achtung! Das Plugin wird für die angegebene Autodesk-Produktversion gekauft!

Um die erworbene Lizenz zu nutzen, verwenden Sie bitte das Persönliche Konto der ModPlus-Software, die auf Ihrem Computer installiert ist
Alter Preis: 0.00 USD
6.00 USD
  • Färben von Elementen in einer Ansicht nach den bestimmten Bedingungen, Erstellen einer Vorlage mit Filtern oder Hinzufügen von Filtern zu vorhandenen Ansichten

    Symbol

    32x32px 16x16px dark 32x32px dark 16x16px

    Verwendung

    Dialogfenster des Plugins:

    1

    Um mit dem Plugin zu arbeiten, muss mindestens eine Arbeitskonfiguration vorhanden sein. Um sie zu erstellen, klicken Sie auf plus und geben Sie dann den Namen ein:

    2

    Für die Arbeit mit Konfigurationen stehen folgende Werkzeuge zur Verfügung:

    • plus box multiple outline – Duplizieren der ausgewählten Konfiguration;
    • square edit outline – Bearbeiten des Namens der ausgewählten Konfiguration;
    • export, import – Exportieren und Importieren der Konfigurationsliste;
    • delete outline – Löschen der ausgewählten Konfiguration;

    Zur Erstellung einer Arbeitskonfiguration müssen die Arbeitsbedingungen hinzugefügt werden. Es gibt zwei Betriebsmodi:

    3

    Standardmäßige Bedingung

    Nach dem Hinzufügen einer Bedingung muss mindestens einer der Elementfilter playlist edit ausgefüllt werden – die Kategorie der zu färbenden Elemente (linker Teil der Bedingung) oder der Parameter, nach dem sie gefärbt werden (rechter Teil der Bedingung).

    4

    Kategorie und Parameter in der Bedingung sind nicht obligatorisch, daher können sie gemeinsam oder einzeln verwendet werden.

    Gefilterte Elemente, die dieser Bedingung entsprechen, können hervorgehoben und im Modell angezeigt werden, indem Sie die Schaltfläche target verwenden. Mit der Schaltfläche Elemente aussondern unten im Plugin-Fenster können Sie die Elemente hervorheben und im Modell anzeigen, die gemäß allen Bedingungen der aktuellen Konfiguration eingefärbt werden.

    Der Färbungsbereich der Elemente kann geändert werden, indem Sie nacheinander auf die entsprechende Schaltfläche klicken: cube – Flächen und Linien färben, cube outline – nur Linien färben oder cube variant – nur Flächen färben. Für Flächen werden Farbe, Muster und Transparenz festgelegt, für Linien – Farbe und Muster.

    Mit der Farbpalette wird die gewünschte Färbungsfarbe ausgewählt:

    5

    Das Muster für Linien und Flächen wird aus der Dropdown-Liste ausgewählt:

    16

    Eine vorhandene Bedingung kann dupliziert plus circle multiple outline oder gelöscht close werden, indem Sie die entsprechenden Schaltflächen verwenden.

    Wenn mehrere Bedingungen zum Färben von Elementen definiert sind, kann eine einzelne Bedingung in der Liste durch Ziehen mit der linken Maustaste verschoben werden.

    Entsprechend den Parameterwerten

    In Fällen, in denen es viele Werte eines Parameters gibt, kann das Färben nach Parameterwerten verwendet werden.

    Verwenden Sie den Elementfilter playlist edit zum Eingeben von Kategorien. Nach dem Ausfüllen der Kategorien wird der Parameterfilter verfügbar.

    Im Parameterfilter kann nur eine Bedingung für einen Parameter erstellt werden. Dabei können dem Parameter mehrere Werte zugewiesen werden, getrennt durch Kommas.

    Nach der Auswahl der Kategorie und dem Ausfüllen des Parameterfilters kann eine Liste der Werte angezeigt werden, die den Bedingungen entsprechen, indem Sie die Schaltfläche Abrufen verwenden:

    6

    Die Anzahl der Werte, die dem Filter entsprechen, kann entweder für das gesamte Projekt oder für die aktuelle Ansicht abgerufen werden:

    7

    Die Liste kann erweitert, reduziert, neue Werte hinzugefügt oder Werte gelöscht werden, indem Sie die entsprechenden Schaltflächen verwenden:

    8

    Für alle Farben in der Liste kann die Helligkeit geändert und ihr ursprünglicher Wert mit reload wiederhergestellt werden. 

    Ein separates Linien- oder Flächenmuster kann auf alle Werte in der Liste angewendet werden, indem Sie den entsprechenden Befehl im Kontextmenü auswählen:

    17

    Durch Klicken auf die Schaltfläche palette werden allen Werten zufällige Farben zugewiesen:

    9

    Im unteren Teil des Fensters wird der Betriebsmodus des Plugins ausgewählt, der Folgendes ermöglicht:

    • Die Färbung der Elemente in der aktuellen Ansicht gemäß den festgelegten Bedingungen zu überschreiben;
    • Die (ursprüngliche) Überschreibung in der aktuellen Ansicht zurückzusetzen
      10
    • Ansichtsfilter erstellen – fügt Filter zur bestehenden Ansichtsvorlage hinzu (falls sie für die aktuelle Ansicht festgelegt ist) / zur aktuellen Ansicht (falls keine Vorlage definiert ist) oder erstellt eine neue Ansichtsvorlage mit Filtern.
      11

    Das Erstellen eines Ansichtsfilters ist nicht für alle Parameter möglich. Wenn die Erstellung nicht möglich ist, wird ein Fenster mit einer Fehlermeldung angezeigt:

    12

    Im Betriebsmodus Ansichtsfilter erstellen stehen folgende Optionen zur Verfügung:

    • Option zum Aktivieren/Deaktivieren des Schattierungsstils der Ansicht (falls möglich)
    • Option zum Ersetzen von Filtern mit gleichen Namen
    • Feld zur Eingabe des Namens des Ansichtsfilters.

    15

    Das Plugin kann Elemente sowohl in der aktuellen Ansicht als auch in mehreren ausgewählten Ansichten verarbeiten.

    Um das Plugin zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen.

    Vor der Anwendung des Plugins:

    13

    Nach der Anwendung des Plugins:

    14

  • Änderungshistorie für
    Jahr

    2025 Jahr

    Revit: Färben von Elementen 3.7.13.0 (29.10.2025)

    New
    Hintergrundfärbung beim Erstellen eines Filters hinzugefügt.
    New
    Helligkeitsregler zur Bedingung nach Parameterwerten hinzugefügt.
    New
    Option „Filter bei Namensübereinstimmung ersetzen" hinzugefügt.
    New
    Möglichkeit hinzugefügt, im Kriterium nach Parameterwert einen Filternamen festzulegen.
    New
    Option hinzugefügt, Parameterwerte aus Elementen verknüpfter Dateien abzurufen.
    New
    Kontextmenü für Füllmuster und Linientyp hinzugefügt, um Einstellungen für alle Positionen festzulegen.
    New
    Möglichkeit hinzugefügt, mehrere ausgewählte Ansichten zu verarbeiten.

    Revit: Färben von Elementen 3.1.12.0 (20.06.2025)

    Improved
    Möglichkeit hinzugefügt, die durch Organisationseinstellungen festgelegte Konfiguration zu exportieren.

    Revit: Färben von Elementen 3.1.11.0 (15.05.2025)

    Improved
    Anzeige des aktuellen Konfigurationsnamens im Umbenennungsdialog.
    Fix
    Fehler behoben, bei dem die Farbauswahl in Bedingungen nach Parametern nach dem Duplizieren der Konfiguration nicht funktionierte.

    2024 Jahr

    Revit: Färben von Elementen 3.1.9.0 (28.11.2024)

    Fix
    Fehler behoben, bei dem die Ausführungsschaltflächen verfügbar waren, nachdem alle Konfigurationen gelöscht wurden.

    Revit: Färben von Elementen 3.1.8.0 (26.11.2024)

    Improved
    Einige Symbole wurden ersetzt.
    Improved
    Die Reihenfolge der Schaltflächen zur Konfigurationsbearbeitung wurde geändert.

    Revit: Färben von Elementen 3.0.6.0 (25.09.2024)

    Fix
    Behebung eines Fehlers, bei dem der Inhalt der umschaltbaren Konfiguration der Organisationseinstellungen nicht neu geladen wurde.

    Revit: Färben von Elementen 3.0.4.0 (02.09.2024)

    Fix
    Behebung eines Fehlers, bei dem einige Parameter beim Duplizieren von Konfigurationen zurückgesetzt wurden.
    Fix
    Behebung eines Hängens des Plugins in einigen Fällen bei der Auswahl von Linientypen.

    Revit: Färben von Elementen 3.0.2.0 (29.08.2024)

    Fix
    Behebung eines Fehlers, bei dem benutzerdefinierte Einstellungen beim Klicken auf "Abrufen" zurückgesetzt wurden.

    Revit: Färben von Elementen 3.0.1.0 (26.08.2024)

    Improved
    Die Position einiger Schaltflächen wurde geändert.

    Revit: Färben von Elementen 3.0.0.0 (24.08.2024)  Mehr erfahren

    New
    Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, Schraffur und Oberflächentransparenz anzugeben.
    New
    Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, Linientypen anzugeben.
    New
    Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, Elemente nach Filter hervorzuheben.
    New
    Unterstützung für Organisations-Einstellungen wurde hinzugefügt.
    Improved
    Das Plugin-Fenster wurde als nicht-modal eingestellt (blockiert nicht das Revit-Fenster).

    Revit: Färben von Elementen 2.13.1.0 (27.02.2024)

    Improved
    Ignorieren von Positionen ohne Wert bei der Erstellung von Filtern nach Parameterwerten.

    Revit: Färben von Elementen 2.13.0.0 (26.02.2024)

    Fix
    Behobener Fehler bei der Erstellung von Filtern für Parameter mit dem Datentyp "Zahl".

    Revit: Färben von Elementen 2.12.0.0 (22.02.2024)

    Fix
    Behobener Fehler beim Abrufen von Parameterwerten bei Verwendung des Systemnamens oder der GUID des Parameters.

    2023 Jahr

    Revit: Färben von Elementen 2.11.14.0 (11.12.2023)

    Fix
    Behebung eines Fehlers, bei dem nur die letzte Bedingung unter Bedingungen mit demselben Elementfilter angewendet wurde.

    Revit: Färben von Elementen 2.11.13.0 (08.11.2023)

    Improved
    Verwendung der Bibliothek ModPlus.Xaml.Behaviors.Wpf.dll anstelle von Microsoft.Xaml.Behaviors.dll zur Lösung von Kompatibilitätsproblemen mit anderen Plugins.

    Revit: Färben von Elementen 2.11.12.0 (10.05.2023)

    New
    Parameter "Familienname" und "Typname" werden immer vom Typ abgerufen.

    Revit: Färben von Elementen 2.10.12.0 (15.02.2023)

    Fix
    Fehler "Methode nicht gefunden" behoben, der nach dem Aktualisieren der Arbeitsbibliotheken auf Version 14.2.1 auftrat.

    2022 Jahr

    Revit: Färben von Elementen 2.10.10.0 (25.12.2022)

    New
    Möglichkeit hinzugefügt, den Farbbereich – Linien oder Flächen – festzulegen.
    New
    Möglichkeit hinzugefügt, Bedingungen in der Liste zu verschieben.
    New
    Möglichkeit hinzugefügt, Konfigurationen zu duplizieren.
    New
    Möglichkeit hinzugefügt, die Einstellung des getönten visuellen Stils für die Ansicht bei der Erstellung von Ansichtsfiltern zu deaktivieren.
    New
    Möglichkeit hinzugefügt, den Namen des Ansichtsfilters in Standardbedingungen festzulegen.
    Improved
    Symbole wurden ersetzt.
    Improved
    Einstellungen für den Zugriff auf das Bandmenü hinzugefügt.
    Improved
    Speichern der ausgewählten Konfiguration hinzugefügt.
    Improved
    Bei der Bedingung nach Parametern werden vorhandene Farbwerte beim Abrufen von Parameterwerten nicht ersetzt.

    Revit: Färben von Elementen 2.5.6.0 (05.09.2022)

    Fix
    Beheben des Fehlers, der das Erstellen von Filtern für eine Ansicht ohne Vorlage verhinderte.

    Revit: Färben von Elementen 2.5.5.0 (25.06.2022)

    Improved
    Für Parameterwertbedingungen wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Suchbereich (Modell oder Ansicht) bei der Wertabfrage festzulegen.

    Revit: Färben von Elementen 2.5.4.0 (21.06.2022)

    Improved
    Überprüfung der aktuellen Ansicht auf die Möglichkeit, eine Vorlage zu erstellen oder zu ändern.
    Improved
    Anzeige von Informationen über Parameter, für die keine Filter erstellt werden können.
    Fix
    Einige Fehler wurden behoben.

    Revit: Färben von Elementen 2.5.1.0 (09.06.2022)

    New
    Export/Import der Konfigurationsliste wurde hinzugefügt.

    Revit: Färben von Elementen 2.4.1.0 (03.06.2022)

    Improved
    Färbung von Projektionslinien und Schnittlinien.

    Revit: Färben von Elementen 2.4.0.0 (02.06.2022)

    New
    Korrekte Erstellung von Filtern unter Berücksichtigung des Datentyps der Parameter.

    Revit: Färben von Elementen 2.3.0.0 (01.06.2022)

    Fix
    Ein Fehler bei der Überprüfung der Eindeutigkeit der Namen der erstellten Filter wurde behoben.
    Fix
    Ein Fehler beim Lesen von Textparameterwerten in Revit-Versionen älter als 2023 wurde behoben.
    Fix
    Ein Fehler bei der Erstellung von Filtern für Parameter ohne Werte wurde behoben.

    Revit: Färben von Elementen 2.0.0.0 (29.05.2022)  Mehr erfahren

    New
    Die Bedingung "Nach Parameterwerten" wurde hinzugefügt.