Die Website wird gerade in die aktuelle Sprache übersetzt. Bitte nutzen Sie vorübergehend die englische Version

Umgehen von Schnittpunkten

20766

Umgehen von Schnittpunkten

Achtung! Das Plugin wird für die angegebene Autodesk-Produktversion gekauft!

Um die erworbene Lizenz zu nutzen, verwenden Sie bitte das Persönliche Konto der ModPlus-Software, die auf Ihrem Computer installiert ist
Alter Preis: 0.00 USD
6.00 USD
  • Umgehen von MEP-Elementen mit Schnittpunkten

    Symbol

    32x32px 16x16px dark 32x32px dark 16x16px

    Beschreibung

    Das Plugin ermöglicht das Umgehen von kollidierenden Elementen mit MEP-Systemen. Dazu müssen zunächst die zu umgehenden Elemente (Elemente, die umgangen werden sollen) ausgewählt werden und anschließend einfach die Elemente im Modell, die gebogen werden sollen.


    Verwendung

    Das Plugin verfügt über zwei Betriebsmodi Standard und Nach den Vorlagen, von denen jeder eine eigene Registerkarte hat. Das Pluginfenster öffnet sich über allen Fenstern und blockiert Revit nicht, sodass bequem gearbeitet werden kann, ohne das Plugin erneut zu starten.

    Standard

    1

    Vor dem Erstellen der Umgehung müssen Voreinstellungen mit den folgenden Werkzeugen festgelegt werden:

    • Versatz einstellen – legt den Versatz relativ zur Achse oder zur äußeren Kante des zu umgehenden Elements in Millimetern fest.
    • Winkel, ° – legt den Winkel des zu biegenden Elements fest.

    Darunter erfolgt die Einstellung der Kategorien der zu umgehenden Elemente. Beim Klicken auf playlist edit öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem die gewünschten Kategorien ausgewählt werden müssen.

    3

    Anschließend werden die zu umgehenden Elemente ausgewählt. Es wird angeboten, aus der Dropdown-Liste zu wählen, ob sich die zu umgehenden Elemente in den aktuellen oder in verknüpften Dateien befinden.

    4

    Um die zu umgehenden Elemente auszuwählen, muss die Schaltfläche Zu umgehende Elemente (…) gedrückt werden. Bei jeder Auswahl eines zu umgehenden Elements mit der linken Maustaste oder einem Auswahlrahmen wird es automatisch zur Sammlung der zu umgehenden Elemente hinzugefügt. Auf der Schaltfläche wird die Anzahl der ausgewählten Elemente angezeigt.

    5

    Zum Leeren der Sammlung der zu umgehenden Elemente muss auf delete gedrückt werden.

    Darunter befinden sich die Werkzeuge zur Steuerung der Biegerichtung, die den Versatz beim Erstellen der Umgehung im Falle einer vertikalen (Oben, Unten) und horizontalen (Links, Rechts) Kollision festlegen.

    Wenn die Sammlung der zu umgehenden Elemente nicht leer ist, wird die Schaltfläche Auswählen und Biegung ausführen verfügbar. Nach dem Drücken muss im Modell das Element ausgewählt werden, für das eine Umgehung erstellt werden soll.

    Wenn mehrere zu umgehende Elemente und ein Element ausgewählt sind, das alle kreuzt, wird die Umgehung sofort durch alle kollidierenden Elemente erstellt.

    Vor der Umgehung:

    6

    Nach der Umgehung:

    7

    Wenn beim Erstellen der Biegung ein Fehler auftritt (meistens aufgrund inkorrekter Versatz- oder Winkelwerte), wird ein Fenster mit Optionen für das weitere Vorgehen angezeigt:

    8

    Nach Vorlagen

    Ermöglicht das Ausführen von Biegungen in großen Mengen für viele Elemente anhand vordefinierter Vorlagen, mit der Möglichkeit zur Filterung nach Kategorien und Parametern.

    Der Hauptalgorithmus für die Umgehung ist derselbe wie auf der Registerkarte Standard.

    Zu Beginn muss eine neue Vorlagenkonfiguration erstellt werden, indem am Ende der Zeile auf plus circle outline gedrückt wird. Um eine bestehende Konfiguration zu löschen, muss auf delete sweep gedrückt werden.

    Die Vorlage stellt ein Fenster mit Regeln dar, in denen die Umgehungseinstellungen festgelegt werden:

    9

    Zum Hinzufügen oder Löschen von Regeln können die Schaltflächen plus circle outline und minus circle outline verwendet werden.

    10

    Der obere Teil der Regel stellt das Fenster der Voreinstellungen aus der Registerkarte Standard dar.

    Beim Klicken auf die Schaltfläche filter menu besteht die Möglichkeit zur Filterung der biegbaren und der zu umgehenden Elemente nach Parametern und deren Werten.

    Parameter können durch Drücken der entsprechenden Tasten plus circle outline und minus circle outline eingegeben oder gelöscht werden.

    11

    Es gibt auch die Möglichkeit, Filterbedingungen UND oder ODER auszuwählen, wobei gilt:

    UND – damit ein Element ausgewählt wird, muss es allen Filtern entsprechen;

    ODER – es reicht die Übereinstimmung mit einem der Filter.

    Um die Umgehung von Kollisionen auszuführen, muss die Schaltfläche Ausführen gedrückt werden.

  • Änderungshistorie für
    Jahr

    2025 Jahr

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.6.2.0 (21.03.2025)

    New
    Erweiterung der Umgehung in Längsrichtung des gebogenen Elements bei Winkeln zwischen 80 und 110 Grad.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.5.2.0 (23.01.2025)

    Improved
    Genauigkeit bei der Winkelberechnung erhöht.

    2024 Jahr

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.5.0.0 (08.04.2024)

    New
    Entfernter Mechanismus zur Auswahl von Elementen für die Biegung über ein Elementauswahlereignis.
    Fix
    Behobener Fehler, bei dem in einigen Fällen Luftkanäle gedreht wurden.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.4.5.0 (13.03.2024)

    New
    Bearbeitung des Basiselements bei der Isolationsauswahl.
    Fix
    Einige Fehler wurden behoben.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.3.4.0 (09.01.2024)

    Improved
    Einschränkungen der kostenlosen Version geändert.

    2023 Jahr

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.3.2.0 (04.12.2023)

    Improved
    Analyse der Geometrie von umgebenden Elementen ohne Führung.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.3.1.0 (10.11.2023)

    Improved
    Verwendung der Bibliothek ModPlus.Xaml.Behaviors.Wpf.dll anstelle von Microsoft.Xaml.Behaviors.dll zur Lösung von Kompatibilitätsproblemen mit anderen Plugins.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.3.0.0 (09.07.2023)

    Improved
    Überarbeitung einiger Algorithmen zur Berechnung der Biegeeigenschaften.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.13.0 (22.05.2023)

    Fix
    Behoben: In einigen Fällen wurde vertikale statt horizontale Biegung erstellt.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.12.0 (28.03.2023)

    Fix
    Fehler bei der Drehung von Kabelträgern behoben.

    2022 Jahr

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.11.0 (09.12.2022)

    Fix
    Fehler bei der Verarbeitung von Rohren behoben.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.10.0 (03.12.2022)

    Improved
    Fehlerbeschreibung bei der Erstellung von Knieverbindungen hinzugefügt.
    Fix
    Behebung einiger Fehler bei der Verarbeitung von Kabelträgern.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.8.0 (23.11.2022)

    Fix
    Behebung eines Fehlers, bei dem das gekreuzte Element nicht erkannt wurde.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.7.0 (21.11.2022)

    Improved
    Symbole wurden ersetzt.
    Improved
    Zugriffseinstellungen für das Bandmenü wurden hinzugefügt.
    Fix
    Korrektur der Verschiebungsrichtung für ein Segment des zu biegenden Elements.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.4.0 (02.09.2022)

    Fix
    Beheben eines Lokalisierungsfehlers.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.3.0 (05.08.2022)

    Improved
    Kleine Designänderungen im Plugin-Fenster.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.2.2.0 (17.04.2022)

    New
    Möglichkeit hinzugefügt, einen Versatz von der Achse anzugeben.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.1.2.0 (01.04.2022)

    Improved
    Wiederherstellung der ursprünglichen Verbindungen der verarbeiteten Netzwerkelemente.

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.0.2.0 (12.02.2022)

    Fix
    Fehler beim Umgehen von Elementen auf der linken und rechten Seite korrigiert.

    2021 Jahr

    Revit: Umgehen von Schnittpunkten 2.0.0.0 (29.12.2021)  Mehr erfahren

    New
    Redesign, Verbesserungen und Arbeit mit Vorlagen.