-
Sammlung von Plugins zum Drehen von Teilen einer Installation
SYMBOL
VERWENDUNG
MEP-Elemente Drehen
Drehen von Fittings oder einem Teil der technischen Systeme
Nach dem Start des Befehls müssen Sie nacheinander die folgenden Aktionen ausführen, um Elemente auszuwählen:
Wählen Sie das Element, das Sie drehen wollen – Auswahl des Elements (Fitting oder Systemabschnitts), das gedreht werden soll.
Wählen Sie das dem Anschluss am nächsten liegenden Element, um das Sie drehen wollen – Auswahl des MEP-Elements: Die Drehung erfolgt um den nächstgelegenen Anschluss dieses Elements. Es ist auch möglich, das zu drehende Element selbst auszuwählen. In diesem Fall erfolgt die Drehung um den nächstgelegenen Anschluss zum Auswahlpunkt.
Der Befehl verarbeitet auch vorausgewählte Elemente – wenn beim Start ein Element im Modell ausgewählt ist, wird es als zu drehendes Element berücksichtigt, und es bleibt nur noch, das nächste Element zum Anschluss auszuwählen.
Nach der Auswahl der Elemente wird das Einstellungsfenster angezeigt:
Im Feld muss der Drehwinkel des Elements angegeben werden. Er kann manuell eingegeben oder aus einer Liste von Standardwinkeln ausgewählt werden, indem Sie auf
klicken.
Verbundene Elemente drehen – Wenn diese Option aktiviert ist, werden nicht nur das ausgewählte Element, sondern auch die daran angeschlossenen Elemente (außer längs angeschlossenen) gedreht.
Einschließlich längsverbundene Elemente – Diese Option ist verfügbar, wenn längs angeschlossene Elemente vorhanden sind, und ermöglicht das Drehen von Elementen, die auf der gegenüberliegenden Seite des Anschlusses angeschlossen sind, um den die Drehung erfolgt.Beispiel für das Drehen von Elementen mit deaktivierter Option Einschließlich längsverbundene Elemente:Beispiel für das Drehen von Elementen mit aktivierter Option Einschließlich längsverbundene Elemente:Anschließend muss eine der beiden Schaltflächen gedrückt werden:
Im Uhrzeigersinn – Dreht das Element um den angegebenen Winkel im Uhrzeigersinn, wenn die Blickrichtung entlang der Drehachse von der Seite des Anschlusses aus erfolgt, um den die Drehung stattfindet.
Gegen Uhrzeigersinn – Dreht das Element um den angegebenen Winkel gegen den Uhrzeigersinn.
Nachdem das Element die gewünschte Position erreicht hat, klicken Sie auf Akzeptieren, die nach der ersten Drehung des Elements aktiv wird. Die Schaltfläche Abbrechen setzt das Element in die Ausgangsposition zurück.
MEP drehen in Richtung
Drehen von Fittings oder einem Teil der technischen Systeme in Richtung der MEP-Kurve
Nach dem Start des Befehls müssen Sie nacheinander die folgenden Aktionen ausführen, um Elemente auszuwählen:
Wählen Sie das Element, das Sie drehen wollen – Auswahl des Elements (Fitting oder Systemabschnitts), das gedreht werden soll.
Wählen Sie ein Referenzelement der MEP-Kurve – Auswahl des Systemabschnitts, in dessen Richtung der Referenzachse der MEP-Kurve das Element gedreht wird.
Der Befehl verarbeitet auch vorausgewählte Elemente – wenn beim Start ein Element im Modell ausgewählt ist, wird es automatisch als zu drehendes Element festgelegt, und es bleibt nur noch, das Referenzelement der MEP-Kurve auszuwählen.
Falls das Drehen des ausgewählten Elements nicht möglich ist, erscheint ein Fenster mit einer entsprechenden Warnung:
Kabeltrasse auf Kante
Drehen einer Kabelwanne auf die Kante
Nach dem Start des Befehls müssen Sie die Kabelwannen auswählen, die gedreht werden sollen. Der Befehl verarbeitet auch vorausgewählte Elemente im Modell.
Nach der Auswahl der Elemente wird das Einstellungsfenster angezeigt:
Dort muss eine der beiden Schaltflächen gedrückt werden:
Im Uhrzeigersinn – Dreht das Element um 90 Grad im Uhrzeigersinn um seine Achse, wenn die Blickrichtung entlang der Drehachse vom Ende des Elements aus erfolgt.
Gegen Uhrzeigersinn – Dreht das Element um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn um seine Achse, wenn die Blickrichtung entlang der Drehachse vom Ende des Elements aus erfolgt.
Nachdem das Element die gewünschte Position erreicht hat, klicken Sie auf Akzeptieren, die nach der ersten Drehung des Elements aktiv wird. Die Schaltfläche Abbrechen setzt das Element in die Ausgangsposition zurück.
-
-
Änderungshistorie fürJahr
2024 Jahr
Revit: MEP drehen 2.3.4.0 (21.11.2024)
FixFehler bei der Drehung einiger T-Stücke behoben.Revit: MEP drehen 2.3.3.0 (24.05.2024)
FixBehebung eines Fehlers, der in einigen Fällen beim Drehen von Fittings mit Längsanschluss auftrat.FixBehebung eines Fehlers, der das Drehen von angeschlossenen Elementen an einem drehbaren Fitting in einigen Fällen verhinderte.Revit: MEP drehen 2.3.1.0 (18.05.2024)
FixEinige Fehler wurden behoben.Revit: MEP drehen 2.3.0.0 (18.04.2024)
NewHinzugefügte Möglichkeit, ein Referenzelement auszuwählen, das nicht mit dem zu drehenden Element verbunden ist.NewHinzugefügte Funktion zum Drehen ohne Berücksichtigung längs verbundener Elemente, falls eine solche Verbindung vorhanden ist.Revit: MEP drehen 2.1.0.0 (29.03.2024)
NewDer Befehl "MEP Rotation in Richtung" wurde um eine Funktion zur Bestimmung der Rotationsrichtung in Szenarien mit zwei möglichen Richtungen erweitert.Revit: MEP drehen 2.0.0.0 (26.01.2024) Mehr erfahren
NewBefehl "Kabelträger auf Kante" hinzugefügt.NewBefehl "MEP-Rotation in Richtung" hinzugefügt.2023 Jahr
Revit: MEP drehen 1.0.0.0 (30.11.2023) Mehr erfahren
ReleaseRelease.